Zusammenfassung
Das endogene Ekzem stellt wegen der labilen Oberflächensituation und der komplexen
immunologischen Besonderheiten einen besonderen Risikofaktor bei Keratoplastikpatienten
dar. Zwischen Dezember 1986 und Oktober 1991 nahmen wir bei 18 Patienten mit endogenem
Ekzem an 20 Augen 24 perforierende Keratoplastiken vor. Operationsindikationen waren
Keratokonus bei endogenem Ekzem, Keratopathia atopica und Keratopathia bullosa nach
intrakapsulärer Kataraktoperation bei endogenem Ekzem. Im Nachbeobachtungszeitraum
von 16 (3-48) Monaten waren 6 Transplantateintrübungen zu verzeichnen. Ursache war
in der Regel ein Zusammenspiel aus Oberflächenproblemen, Immunreaktionen und bakteriellen
Transplantatinfektionen. Insgesamt konnten 18 der 20 Augen mit z.T. erheblichem Visuserfolg
rehabilitiert werden, wobei der systemische Einsatz von Ciclosporin A an zentraler
Bedeutung gewonnen hat.
Summary
Endogenous eczema represents a considerable risk for perforating keratoplasty because
of the associated chronic surface disorders and complex immunological disturbances.
Between December 1986 through October 1991 we performed 24 perforating keratoplasties
in 20 eyes of 18 patients with endogenous eczema suffering from keratokonus, atopic
keratokon-junctivitis and bullous keratopathy after intracapsular cataract extraction.
During the follow-up period of 16 (3-48) months 6 transplants failed mostly due to
surface problems as well as immune reactions and bacterial transplant infections.
Systemically administered Ciclosporin A was found to eliminate many of the previously
unsolved problems. In summary, 18 out of 20 eyes achieved an improved visual acuity
with clear transplants.